PowerBlock Zündung für Moto Guzzi mit Saprisa LiMa Multi-Professionelle Zündung mit einem Induktivsensor auf der Saprisa-LiMa
Mikroprozessor Zündanlage mit einem robusten Induktivsensor auf der Lichtmaschine. Passend für kleine + große Guzzi´s unter den
originalen LiMa-Deckel. Befestigung erfolgt mit den serienmäßig vorhandenen Schrauben. Topmoderne Profi-Induktivsensoren
mit Teflonverkabelung und mit Selten-Erden-Magneten für extrem präzise, besonders zuverlässige und langlebige Erfassung der
Kurbelwellen Stellung. Unserer Zündrotor ist aus einem hochfesten Sondermaterial gefertigt, statt aus üblichen weichem Aluminium.
Die ausgereifte Software macht einen präzisen Zündzeitpunkt und mit der TrippleSpark Technik den perfekten Durchzug.
Laut Kunden-Feedback unser Zündkit mit dem besten Motorlauf, dem besten Ansprechverhalten und zum allerbesten Preis. Handmade im Ruhrpott von Silent Hektik seit 1985
Unsere Induktivsensoren sind für -40° bis 130°C ausgelegt und entsprechen damit der SAE-Homologations-Vorgabe von
-40° bis 125°C (automotive grade) für Erstausrüster- und Nachrüst-Sensoren, die an Verbrennungs-Motoren verwendet werden. Ursprünglich wurden unsere Induktivsensoren für unsere Flugmotoren-Benzineinspritzung entwickelt.
Gängige Lichtschranken mit maximal 55°-85°C Arbeitsbereich als Zündsensor auf der LiMa oder im Verteiler erfüllen diese SAE-Vorgabe
nicht, und bei einer Prüfung können Probleme mit der Betriebserlaubniss oder dem Versicherungsschutz entstehen. Die vorhandenen Zündspulen können problemlos verwendet werden, wenn diese 2 bis 3 Ohm haben und technisch einwandfrei sind.
Wir empfehlen jedoch unsere SH Power-Zündspulen für einen besseren Kaltstart und für einen satten Durchzug in den unteren Drehzahlen.
Unsere hochenergie Zündspulen bringen mehr Fahrdynamik und somit mehr Fahrspass als die originalen Kontaktspulen. 40 Jahre Silent Hektik Guzzi Racing mehr Info Z2152i Jubiläum Angebot 198,99 €jetzt zugreifen ! Z2152i Zündkit - 16Zündkurven - TripleSpark - Induktivsensor - Zündrotor - Kabelbaum - Steckverbinder ( für Saprisa-LiMa ) UVP 297,00€ Die Zündbox kann auch mit einem 12V Ausgang für NW-Drehzahlmesser gefertigt werden - Der Aufpreis beträgt 27,00€ - V35 - V50 - V65 - V75 - 750S - 850T3 - LeMans - California - 1000S - MilleGT - 1000SP - 1100Sport -
Zubehör für Montage der Crimpanschlüsse 85% aller Funktionsstörungen an der Elektrik sind auf mangelhafte Steckverbinder und schlechte Crimpungen zurückzuführen. Insbesonders die sehr beliebten Baumarkt - Quetschverbinder oder auch Messingstecker gehören in die Mülltonne, da nicht vibrationsfest. M5134 Tyco FastOn 6,3mm weibl. Stecker aus Phosphor-Bronze mit Isotüllen für 1,5 bis 2,5qmm - je 10 Stück 9,70 € M5103Spezialfett für Steckverbinder, Schalter und Zentralrechner 20ml verdrängt Feuchtigkeit und Kondensat 15,70 € M5133 Molex jun. 6fach Stecker weibl mit 70cm Kabel für die Microlino Zündbox - 1 Stück 19,70 €
Warum eine PowerBlock Zündung Die meisten digitalen Nachrüstzündungen auf dem Markt arbeiten mit einer Triggernase. Daraus resultiert pro Umdrehung (360°) nur eine Messung
der Drehzahl. Der Vorteil dieser Lösung ist eine simple Software mit einem günstigen Verkaufspreis sowie eine Drehzahlerkennung fast ab Null.
Moderne Zweizylinder Viertakt-Ottomotoren laufen aber in der unteren, ersten Drehzahlhälfte sehr unrund. Genau dieser Unrundlauf macht
den Charme und Charakter von Zweizylindern aus. Jedoch kann eine Digitalzündung mit nur einer Messung pro Umdrehung diesem Unrundlauf
nicht folgen und es entstehen bei niedrigen Drehzahlen Schwankungen von 20% bis 30% bei der Messung, Berechnung und Zuordnung der Zündung.
Bei unserer PowerBlock Zündung wird pro Umdrehung mit vier Triggernasen alle 90° gemessen, gerechnet und der Zündzeitpunkt zugeordnet.
Daraus resultiert gegenüber den normalen Digitalzündungen eine vierfache Genauigkeit, die sich in einer satten Laufkultur und bestem Durchzug
bemerkbar macht., da der Unrundlauf bei den Zündzeitpunken nur eine Ungenauigkeit von 5% bis 6% beträgt und damit deutlich unter den meisten
Hersteller-Vorgaben von +/- 3° liegt. Der Nachteil ist aber, dass zum Starten zwei bis drei Umdrehungen mit einem Elektrostarter stattfinden müssen
um die Kurbelwellenstellung zu bestimmen. Anschieben oder zwei/drei mal beherzt in den Kickstarter treten geht natürlich immer, falls der Starter
oder die Batterie mal streiken.
Kundenerfahrung vom Oktober 2020 Als ich vor 24 Jahren, nach genervtem Langlochfeilen und immer schlechteren Kontakten, auf eure Zündung für den Marelli-Verteiler
und AluCoils umgestiegen bin, war das ein Quantensprung. Drehmoment, Laufruhe, Leistung, welch eine Steigerung.
Aber was die Microlino mit den MonoCoils da aus meinem Dynotec-Drehmomentmotor rausholt, ist noch eine andere Klasse.
Was für ein Dampf aus dem Keller. Ich bin total begeistert.
Vielen Dank und weiter so. Grüße aus Augsburg Michael E.
Sieger der Classic Endurance Championchip 2020 09.2020 Unser Testfahrer Sascha Pfautsch und sein Mitstreiter KaRo Boos haben mit einem souveränen Start-Ziel Sieg in Oscherlsleben
auch in diesem Jahr die Classic Endurance Meisterschaft für sich errungen. An der kleinen und der großen Guzzi sind
Lichtmaschnine und Zündung von uns verbaut. Herzlichen Glückwunsch den Beiden !
Europameister in der Endurance Classic Championship 2019 12.2019 Gratulation dem German-Guzzi-Classic-Team ! Mit KaRo Boos, Frank Leicht und Sascha Pfautsch, gewinnt das Team
den Europe Endurance Classic Cup 2019 ! Auf der Siegefeier in Misano durch einen Rechenfehler der Rennleitung tief frustriert, konnte sich dank Adam Riese der wahre Meister am grünen Tisch dann doch durchsetzen. Der Weg dahin war steinig und schmerzhaft. Aber trotz Stürze und Vergaserbrand haben die drei Piloten die humpelnde Guzzi mit viel passione nach Hause gebracht: Es wurde belohnt. Mit unseren Lichtmaschinen und Zündungen durften wir einen kleinen Beitrag zu dem grandiosen Erfolg beitragen.
Sieger der Classic Endurance Championchip 2019 10.2019 Unserer rasender Testfahrer Sascha Pfautsch hat wieder zugeschlagen. Zusammen mit Frank Leicht holen sie sich auf zwei 750er Moto Guzzis den Gesammtsieg ihrer Klasse. Herzlichen Glückwunsch ! Auch in dieser Saison waren zwei Lichtmaschinen und zwei Zündanlagen von Silent Hektik verbaut.
Meistertitel in Classic Endurance Championship 2018 in der Klasse „Big Classix Open“ 10.2018 Das German-Guzzi-Classic-Team, mit KaRo Boos und Stefan Nerge, gewannen den Classic Endurance Championchip !
Wir gratulieren herzlich und hoffen auch künftig die Jungs unter Strom zu setzten
Sieger der Classic Endurance Championchip 2017 10.2017 Das Silent Hektik Racing Team, mit Frank Leicht und Sascha Pfautsch als Top-Meister-Fahrer,
gewinnen den letzten Lauf in Oschersleben und die Meisterschaft in 2017! Gratulation!
Das Siegermotorrad sind zwei Moto Guzzi V75 mit LiMa-Zündung-Kit
Sieger der Classic Endurance Championchip 2016
10.2016 Unserer Testfahrer Sascha Pfautsch bei seiner Lieblingsbeschäftigung: Die Anderen in Grund und Boden fahren. In diesem Jahr hat Sascha mit der 750er Guzzi an acht Rennen teilgenommen: 2mal 3ter und 7mal 1ter Platz mit unserer Elektronik !
Im Gesamtergebnis holt das Silent Hektik Racing Team den Meistertitel in 2016. Glückwunsch an Sascha Pfautsch.
Die Silent Hektik Produkte dienen zur Nachrüstung und wurden durch die jeweiligen Hersteller nicht geprüft.
*Preise sind inclusive aktuelle MehrWertSteuer