PowerBlock Zündung  für  Moto Guzzi  V7 + V9  Motore                                      

Multi-Professionelle Zündung mit Sensor und Rotor an Originalstelle

                                   

Mikroprozessor Zündanlage mit einem robusten Sensor wie original vorne im Motordeckel montiert. Perfekt für Vergaserumbauten.
Unserer Zündrotor ersetzt den vorhandenen Rotor. Befestigungen erfolgen mit den serienmäßig vorhandenen Schrauben.
Die ausgereifte Software macht einen präzisen Zündzeitpunkt und mit der
TrippleSpark Technik den perfekten Durchzug.
Laut Kunden-Feedback unser Zündkit mit dem besten Motorlauf, dem besten Ansprechverhalten und zum allerbesten Preis.

Handmade im Ruhrpott  von Silent Hektik  seit 1985

Der Nockenwellen-Sensor ist für -40° bis 130°C ausgelegt und entsprecht damit der SAE-Homologations-Vorgabe von
-40° bis 125°C (automotive grade) für Erstausrüster- und Nachrüst-Sensoren, die an Verbrennungs-Motoren verwendet werden.
Gängige Lichtschranken mit maximal 55°-85°C Arbeitsbereich als Zündsensor auf der LiMa oder im Verteiler erfüllen diese SAE-Vorgabe
nicht, und bei einer Prüfung können Probleme mit der Betriebserlaubniss oder dem Versicherungsschutz entstehen.


Zündbox Programmierung einfach mit einem Schraubendreher  -  ohne Laptop  -  ohne Gefummel  -  ohne Generve


40 Jahre Silent Hektik Guzzi Racing  
mehr Info

Z2542h
   Zündkit - 16Zündkurven - TripleSpark - NW-Sensor - Zündrotor - Kabelbaum - Steckverbinder - Bruttopreis      297,- €
Die Zündbox wird mit einem 12V Ausgang für NW-Drehzahlmesser ohne Aufpreis geliefert
Zündkerzenempfehlung:  Denso IU24A

Kundenerfahrung Umbau Kontakte auf Elektronik              Fertigung auf Bestellung              Die alternativen Fakten über Zündspulen-Daten





Die vorhandenen Zündspulen können problemlos verwendet werden, wenn diese 2 bis 3 Ohm haben und technisch einwandfrei sind.
Wir empfehlen jedoch unsere SH Power-Zündspulen für einen besseren Kaltstart und für einen satten Durchzug in den unteren Drehzahlen.
Unsere hochenergie Zündspulen bringen mehr Fahrdynamik und somit mehr Fahrspass als die originalen Kontaktspulen. 




Power Zündspulen

C3220  SoloCoil 44kV 102mJ 1,7  mit Stecker

56,30€  netto*

67,-€  brutto*

C3226  TwinCoil 44kV 102mJ 1,7  mit Stecker

56,30€  netto*

67,-€  brutto*

Zubehör & Ersatzteile

Z2312  Alu-Halter für zwei Zündspulen 16,56€  netto*

19,70€  brutto*

Z2316  VA-Halter für eine Zündspule  8,15€  netto*

 9,70€  brutto*

Z2138  Alu-Deckel anstatt Zündverteiler 31,09€  netto*

37,-€  brutto*

P5207-Ind  Induktiv-Sensor >Bosch-LiMa< 73,11€  netto*

87,-€  brutto*

M5133  Microline Box Anschluss 6fach Molex 16,56€  netto*

19,70€  brutto*

P3203  Zündkabel silikon 70cm   Daten 22,69€  netto*

27,-€  brutto*

P3202  Zündkabel silikon 50cm   Daten 22,69€  netto*

27,-€  brutto*


               




                                                                                                                                                                      











                                                                 Technische Details  -  Racing                                                         



         16bit Betriebssystem der dritten Generation mit weit über 20jähriger Entwicklungsreife
Echzeitberechnung der Parameter in 90°/23° Abständen pro Umdrehung
Schalter mit 16 Zündkurven für Normal- + Doppel-Zündung, für Sportler + Tourer
Perfekte Auflösung der Zündkurven durch 64 Stützstellen mit Echtzeitberechnung
Zündkurven Auswahl einfach mit Schraubendreher - kein Laptop notwendig

mit 16 Zündspulen-Ladekurven in Abhängigkeit von Drehzahl und Bordspannung
mit TripleSpark (drei Zündfunken) für optimalen Durchzug aus unteren Drehzahlen
Onboard Diagnose LED zur Überprüfung der Zündbox und des Sensors
MosFet Endstufen mit geringsten Verlusten und hoher Schaltgeschwindigkeit
Zündbox in SMD Bauweise 85x55x21mm, -40°C bis 100°C,  6V bis 18V
eloxiertes Aluminium-Gehäuse zur perfekten Kühlung des Zündbox

magnetische Profi-Sensoren mit Automotive Zulassung  => -40°C bis 130°C
Hochenergie Zündspulen für absolut satten Durchzug aus tiefen Drehzahlen
PowerZündkabel mit verschweißten Steckern und Edelstahlspirale als Kern
alle Systeme mit burn-in und 3facher Funktionskontrolle der Zündbox
Entwickelt und gefertig in Deutschland von Silent Hektik

Warum eine PowerBlock Zündung

Die meisten digitalen Nachrüstzündungen auf dem Markt arbeiten mit  einer Triggernase. Daraus resultiert pro Umdrehung (360°) nur eine Messung
der Drehzahl. Der Vorteil dieser Lösung ist eine simple Software mit einem günstigen Verkaufspreis sowie eine Drehzahlerkennung fast ab Null.
Moderne Zweizylinder Viertakt-Ottomotoren laufen aber in der unteren, ersten Drehzahlhälfte sehr unrund. Genau dieser Unrundlauf macht
den Charme und Charakter von Zweizylindern aus. Jedoch kann eine Digitalzündung mit nur einer Messung pro Umdrehung diesem Unrundlauf
nicht folgen und es entstehen bei niedrigen Drehzahlen Schwankungen von 20% bis 30% bei der Messung, Berechnung und Zuordnung der Zündung.

Bei unserer PowerBlock Zündung wird pro Umdrehung mit  vier Triggernasen  alle 90° gemessen, gerechnet und der Zündzeitpunkt zugeordnet.
Daraus resultiert gegenüber den normalen Digitalzündungen eine  vierfache Genauigkeit,  die sich in einer satten Laufkultur und bestem Durchzug
bemerkbar macht., da der Unrundlauf bei den Zündzeitpunken nur eine Ungenauigkeit von 5% bis 6% beträgt und damit deutlich unter den meisten
Hersteller-Vorgaben von +/- 3° liegt. Der Nachteil ist aber, dass zum Starten zwei bis drei Umdrehungen mit einem Elektrostarter stattfinden müssen
um die Kurbelwellenstellung zu bestimmen. Anschieben oder zwei/drei mal beherzt in den Kickstarter treten geht natürlich immer, falls der Starter
oder die Batterie mal streiken. 



                                              Zubehör  &  Ersatzteile  für  Digitalzündungen                                                  

                                                                             

CNC Alu-Deckel mit O-Ring                          Z2312   Alu-Halter für zwei Spulen 19,70€                    Aluhalter mit zwei MonoCoil Zündspulen
Z2138   Aufpreis  37,-€                             Z2316  V2A Spulenhalter pro Stück  9,70€                           im Rahmendreieck eine Cali       



Zubehör für Montage der Crimpanschlüsse
     
85% aller Funktionsstörungen an der Elektrik sind auf mangelhafte Steckverbinder und schlechte Crimpungen zurückzuführen.
Insbesonders die sehr beliebten Baumarkt - Quetschverbinder  oder auch Messingstecker gehören in die Mülltonne, da nicht vibrationsfest.




Sieger der Classic Endurance Championchip 2020
                                                    
09.2020   
Unser Testfahrer Sascha Pfautsch und sein Mitstreiter KaRo Boos haben mit einem souveränen Start-Ziel Sieg in Oscherlsleben
auch in diesem Jahr die Classic Endurance Meisterschaft für sich errungen. An der kleinen und der großen Guzzi sind
Lichtmaschnine und Zündung von uns verbaut. Herzlichen Glückwunsch den Beiden !



Europameister in der Endurance Classic Championship 2019
               
12.2019   
Gratulation dem German-Guzzi-Classic-Team !  Mit KaRo Boos, Frank Leicht und Sascha Pfautsch, gewinnt das Team
den Europe Endurance Classic Cup 2019 !  Auf der Siegefeier in Misano durch einen Rechenfehler der Rennleitung tief frustriert,

konnte sich dank Adam Riese der wahre Meister am grünen Tisch dann doch durchsetzen. Der Weg dahin war steinig und schmerzhaft.
Aber trotz Stürze und Vergaserbrand haben die drei Piloten die humpelnde Guzzi mit viel passione nach Hause gebracht: Es wurde belohnt.
Mit unseren Lichtmaschinen und Zündungen durften wir einen kleinen Beitrag zu dem grandiosen Erfolg beitragen.


Sieger der Classic Endurance Championchip 2019

10.2019   
Unserer rasender Testfahrer Sascha Pfautsch hat wieder zugeschlagen. Zusammen mit Frank Leicht holen sie sich
auf zwei 750er Moto Guzzis den Gesammtsieg ihrer Klasse. Herzlichen Glückwunsch !
Auch in dieser Saison waren zwei Lichtmaschinen und zwei Zündanlagen von Silent Hektik verbaut.


Meistertitel in Classic Endurance Championship 2018 in der Klasse „Big Classix Open“

10.2018   
Das German-Guzzi-Classic-Team, mit KaRo Boos und Stefan Nerge, gewannen den Classic Endurance Championchip !
Wir gratulieren herzlich und hoffen auch künftig die Jungs unter Strom zu setzten



Sieger der Classic Endurance Championchip 2017

10.2017   
Das Silent Hektik Racing Team, mit Frank Leicht und Sascha Pfautsch als Top-Meister-Fahrer,
gewinnen den letzten Lauf in Oschersleben und die Meisterschaft in 2017! Gratulation!
Das Siegermotorrad sind zwei Moto Guzzi V75 mit LiMa-Zündung-Kit



Sieger der Classic Endurance Championchip 2016

                    
10.2016   
Unserer Testfahrer Sascha Pfautsch bei seiner Lieblingsbeschäftigung: Die Anderen in Grund und Boden fahren.
In diesem Jahr hat Sascha mit der 750er Guzzi an acht Rennen teilgenommen:  2mal 3ter  und  7mal 1ter Platz mit unserer Elektronik !
Im Gesamtergebnis holt das Silent Hektik Racing Team den Meistertitel in 2016. Glückwunsch an Sascha Pfautsch. 



*Preise netto sind ohne MehrWertSteuer  -  Preise brutto sind inclusive aktuelle MehrWertSteuer



... und die Power wird mit dir sein !